Julia Giesbert wurde 1978 in Hanau geboren. Nach einem abgeschlossenen Studium der Kommunikationswissenschaften in Berlin und Barcelona studierte sie von von 2004 bis 2009 an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin, Abteilung Puppenspielkunst.
Neben diversen Projekten an der HfS "Ernst Busch" Berlin (bat-Studiotheater) arbeitete sie für Film und Fernsehen (ZDF, KIKA) und u.a. am Theater Freiburg (2007, "Peer Gynt", Regie Jarg Pataki), am Kleist-Forum Frankfurt-Oder (2008, Maskenspiel in „Der Zerbrochne Krug“, Regie: Michael Vogel), am Staatstheater Braunschweig (2010, "Miss Sara Sampson", Regie: Anna Bergmann), am Schauspielhaus Bochum ("Alice", Regie: Anna Bergmann; "Jim Knopf", Regie: Katja Lauken), am Staatstheater Oldenburg (2011, "Anna Karenina", Regie: Anna Bergmann) und im Münchner Künstlerhaus (2010-2016, Figurentheaterproduktionen unter der Regie von: Georg Jenisch) und am Stadtstheater Malmö (2014, "Midsommernatsdröm", Regie: Anna Bergmann). 2018 war sie an der Oper Dortmund für den "Barbier von Sevilla" unter der Regie von Martin Berger engagiert. Seit 2019 spielt sie in der Produktion "Broken Circle" unter der Regie von Anna Bergmann am Staatstheater Karlsruhe und im Stadsteater Uppsala, Schweden.
2009 bis 2018 erstellte Julia Giesbert Puppenfilme für Ausstellungshäuser ( Hygiene Museum Dresden, Dauerausstellung "Grimmwelt" in Kassel, Stapferhaus Lenzburg).
Die eigene Produktionen "Knusper Knäuschen" und "Bremer Stadtmusikanten" entstanden 2018 und 2020 in München mit einer Förderung vom Kulturreferat München.
2013 und 2015 wurden Ihre Kinder geboren.
Julia Giesbert lebt in München.
Allgemeine Daten
geboren: 08.09.1978
Geburtsort: Hanau
Größe: 168 cm
Haarfarbe: rotbraun
Augenfarbe: blaugrau
Wohnort: München
Wohnmöglichkeiten: München, Köln, Hamburg, Frankfurt
Besondere Fähigkeiten
Sprachen: Englisch, Spanisch, Grundkenntnisse Französisch
Dialekte: Hessisch (Heimatdiaklekt), Berlinerisch, Sächsisch
Gesang: Sopran
Sonstiges: Skifahren, Schwimmen, Yoga, Führerschein Klasse 3
Ausbildung
2004 - 2009 Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Abteilung Puppenspielkunst, Abschluss: Diplom
1998 - 2004 Freie Universität Berlin, Kommunikationswissenschaften, Abschluss: Magistra Artium
Gast an Stadttheatern
2018 Puppenspiel, "Barbier von Sevilla", Regie: Martin Berger, Oper Dortmund
2014 Puppenspiel, "Midsommernatsdröm", Regie: Anna Bergmann, Stadstheater Malmö
2011 Puppenspiel, "Anna Karenina", Regie: Anna Bergmann, Staatstheater Oldenburg
2010 Puppenspiel, "Jim Knopf", Regie: Katja Lauken, Schauspielhaus Bochum
2010 Puppenspiel, "Miss Sara Sampson", Regie: Anna Bergmann, Staatstheater Braunschweig
2009 Puppenspiel, Zweitbesetzung für Steffi König, „Alice“, Schauspielhaus Bochum
2007/08 Puppen- und Schauspiel, „Peer Gynt“, Regie: Jarg Pataki, Stadttheater Freiburg
Freie Projekte
2016 Puppenspiel, "Picasso L´Amoroso", Regie: Georg Jenisch, Münchner Künstlerhaus
2014 Puppenspiel, "Sommernachtstraum", Regie: Georg Jenisch, Münchner Künstlerhaus
2013 Puppenspiel, "Liebeszauber - Amor Brujo", Regie: Georg Jenisch, Münchner Künstlerhaus
2010-2012 Puppenspiel, "Trionfi" von Carl Orff, Regie: Georg Jenisch, Münchner Künstlerhaus
2011 Schauspiel, "Spielwiese, zwei im Quadrat" von Sergi Belbel, Regie: Poyraz Dürkheim, Theater unterm Turm, Berlin
2008-2009 Maskenspiel, "Der Zerbrochne Krug", Regie: Michael Vogel (Familie Flöz), u.a. La Strada, Graz
2008 Konzept, Puppenspiel, Schauspiel, "Das Laboratorium zur Früherkennung zeigt: Spätfolgen", Auftragsstück für die Partei Bündnis 90/ Die Grünen im Rahmen des Kulturgipfels 2008 in Berlin, Paul Löbe Haus
Film (Schauspiel)
2007 Talents Getting Started, Kameraworkshop mit RP Kahl, Wolfgang Eißler
2006 “Berlin am Meer”, Regie: Wolfgang Eißler, Nebenrolle, Kinofilm
2006 “Privatunterricht“, Regie: Hella Wenders (dffb), Hauptrolle, Kurzfilm
2005 “Wo der Pfeffer wächst“, Regie: Hella Wenders (dffb), Zweite Hauptrolle, Kurzfilm
Film/ Fernsehen (Puppe)
2015 Puppenbau und Puppenspiel, "Einer muss heiraten", Puppenfilm für die Dauerausstellung Grimmwelt Kassel
2009-2010 Puppenbau und Videoinstallation im Auftrag von PRAUTH, (Hürlimann, Lepp, Thyradellis) für die Ausstellung "Arbeit. Sinn und Sorge", Hygiene Museum Dresden
2012 diverse Puppen, "Legende", Schattenfilm, Konzept: Georg Jenisch, René Arnold
2012 Jessi, "Jessis EM Club", www.welt-online.de
2010-2012 Kikaninchen, KIKA
2010 diverse Puppen/ Objekte, „Ion Tichy“ Raumpilot, ZDF
2010 Wolfgang Lippert Puppe, Sendung „Wir gehen fremd!“,MDR, Ausstrahlung 20.2.2010
2009 diverse Puppen in „Haydns Nacht“, Marionnettenfilm, Regie: Georg Jenisch, René Arnold